Jahreshauptversammlung 2022
Elias Linne und Arne Trust neue Jugendsprecher
Elias Linne und Arne Trust sind zu neuen Jugendsprecher der Jugendfeuerwehr Roda gewählt worden, das ergaben die Neuwahlen des Jugendausschusses bei der Jahreshauptversammlung.
Dieser Jugendausschuss ist das Bindeglied zwischen den Jugendlichen und den Jugendwarten und Betreuern.
An der Jahreshauptversammlung im Gerätehaus nahmen Landes- + Kreisjugendwart Markus Potthof, Bürgermeister Stefan Jakob, Stellvertretende Stadtbrandinspektor Marc Andre Noll, Wehrführer Tim Werner, 1. Vorsitzender Christian Junghenn sowie alle Jugendwarte und Betreuer teil. Sie alle lobten in Ihren Grußworten die Aktivitäten der Jugendlichen.
Der alte und neue Jugendsprecher Elias Linne gab einen Rückblick auf 2020 + 2021 da es wegen Corona in diesen Jahren keine Versammlung gab. Ausführlicher war der Rückblick für das vergangene Jahr.
Ein Wochenende verbrachte man im Sportcamp am Edersee, sowie 7 Tage im Zeltlager im Albert Schweitzer Lager am Edersee, auch am Kreiszeltlager in Berndorf nahm man ein Wochenende teil.
Auch sonst wurde viel geboten wie, Theoretischer Unterricht, Sport, und Bastelabende. Weihnachtsgeschenke wurden gebastelt und an die älteren Mitglieder im Verein verschenkt. Zum Jahresabschluss fuhr man ins Kino nach Marburg. Der eigene Pokalwettbewerb, der älteste und größte in Deutschland fand zum 39. Mal am Pfingstmontag statt. Insgesamt war im vergangenen Jahr an 64 Tagen Jugendfeuerwehr.
Wettbewerbe
Bei 6 Wettbewerben war man 15-mal am Start und äußerst erfolgreich fast immer mit 3 Wettkampf Gruppen.
In der Gesamtwertung des Florian Cups (Wertung Landkreis WA-FKB) belegten die Rodaer Gruppen die Plätze 1, 6 und 10 bei insgesamt 52 Gruppen, die in der Wertung waren.
Arne Trust als aktivstes Mitglied des Jahres geehrt
Die fleißigsten Mitglieder Leni Hoffmann, Polly Hoffmann, Tinka Hoffmann, Ole Paulus, Noah Staatz, Arne Trust und Mika Lio Diehl wurden mit je einem Pokal ausgezeichnet.
Arne Trust erhielt noch zusätzlich den Wanderpokal als aktivstes Mitglied 2022, er hatte mit 43 Teilnahmen die meisten Übungsstunden besucht.
Mitgliederstand
7 Austritten standen 6 Neuaufnahmen gegenüber, womit man auf 23 Jugendliche für das neue Jahr zurückgreifen kann. Jan Luca Eberling wurde an die Einsatzabteilung übergeben, er musste mit Erreichen der Altersgrenze aus der Jugendfeuerwehr ausscheiden.